Ziel und Zweck des Vereins ist die Aufarbeitung der Geschichte, sowie die Bewahrung und Förderung von historischem Kulturgut aller Art des Deutschen Schaustellergewerbes. Unter diesen Zweck fallen insbesondere die Herausgabe und Unterstützung von Schriften, Abbildungen und Literatur zum Thema Schausteller, desgleichen die Organisation und Durchführung von kulturellen Ausstellungen und Vorträgen. Die historischen Fahrgeschäfte können auch bei Veranstaltungen wie die Oide Wiesn, Nostalgie- und Oldtimertreffen und historischen Jahrmärkten sowie ähnlichen Veranstaltungen ausgestellt werden, damit das kulturelle Erbe der Bayerischen Schausteller international gewahrt wird.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung des Vereins weder die eingezahlten Beiträge zurück, noch haben sie irgendeinen Anspruch auf das Vereinsvermögen. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Alle Inhaber von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.